Trachtenhemden, Kleider, Hosen und mittelalterliche Gewandungen aus eigener Produktion
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hemad, des (bairisch); zu deutsch Hemd aus dem althochdeutsch Hemidi entstanden, was soviel bedeutet wie das Verhüllende. Der Vorläufer des Hemds dürfte die römische Tunika gewesen sein. Nachweisen läßt sich das als Leibwäsche getragene Hemd zuerst bei den Angelsachsen im 15. Jahrhundert. Das Hemd war vorne geschlossen mit kurzen Ärmeln. Wenig später gab es Hemden mit langen bestickten Ärmeln, diese wurden vom Adel und reichen Bürgern als Standesgewand getragen. Im 16. Jahrhundert wurde das Oberteil des Hemds sichtbar und mit einer Krause versehen. Die Krause war der Vorläufer des Kragens. Bis Anfang des 20. Jahrhundert waren die Krägen gesondert und auf das Hemd anknöpfbar.
Wir bieten überwiegend Hemden nach alten, traditionellen Vorlagen an. Wir führen Trachtenhemden, Bauernhemden, Kutscherhemden, Schnürhemden, Rüschenhemden, Mittelalter-Hemden, Westernhemden und Fischerhemden. Als Material verwenden wir klassische nepalesische Baumwollstoffe. Produziert wird in der Himalayastadt Kathmandu in Nepal, unter dem Motto "Bayern meets Himalaya" * Innerhalb Deutschlands versenden wir versandkostenfrei! *
* Alle Bestellungen, die vor 12 Uhr eingehen, werden noch am gleichen Tag bearbeitet - auf Wunsch auch Expresslieferung * Sie können auch gerne formlos per Email, Telefon (08092/336422) oder Fax (08092/336423) bestellen. FREEHAND & HARDCUT production präsentiert:
Unsere Artikel können Sie via Warenkorb, E-mail, Fax oder Telefon direkt bei uns bestellen, die Preise sind ohne Porto und Nachnahmegebühr.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |